Anästhesietechnische Assistenten (ATA) (m/w/d)
Inhalt Anästhesietechnische Assistenten (ATA) (m/w/d)
WIR BILDEN AUS
Anästhesietechnische Assistenten (ATA) (m/w/d)
in Kooperation mit der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Ausbildungsort: Ulm (Praxis) / Weingarten (Theorie)
Zielgruppe/ Voraussetzungen
- gesundheitliche Eignung
- Schulabschluss:
Realschulabschluss / gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss oder
Hauptschulabschluss / gleichwertige Schulbildung, zusammen mit - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Ausbildungsdauer mind. 2 Jahre) oder
abgeschlossene Ausbildung in der Kranken- bzw. Altenpflegehilfe (Ausbildungsdauer mind. 1 Jahr)
Kosten/ Gebühren
Es fallen keine Ausbildungskosten an. Zur Beratung zu möglichen individuellen Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie z.B. dem Bildungsgutschein, wenden Sie sich bitte an die Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten.
Berufsbild
Nach Abschluss der Ausbildung können Sie in Anästhesieabteilungen, in der Endoskopie, AEMP, chirurgische Ambulanz, Herzkatheterlabor und Schmerzambulanz arbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten zur Anästhesie-Leitung oder Praxisanleitung stehen Ihnen offen. Über weitere Karrieremöglichkeiten geben wir Ihnen an der Gesundheitsakademie gerne Auskunft
Ausbildung
Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01. September und dauert 3 Jahre.
Nach einer Einführung in das zukünftige praktische Ausbildungsfeld werden Sie mehrere Wochen in der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten auf Ihre ersten Ausbildungseinsätze in der Anästhesie in Theorie und Praxis vorbereitet. Danach lernen Sie mehrere Wochen ausschließlich in der Klinik. Sie werden dort von Praxisanleitern betreut. Ein speziell auf Sie zugeschnittener Ausbildungsplan führt Sie durch verschiedene OP-Fachbereiche. Begleitend finden auch Einsätze in der AEMP, in der Endoskopie, in der Notaufnahme, in der Schmerzambulanz, im Aufwachraum und auf einer chirurgischen Station statt.
Themen sind unter anderem
- Grundlagen der Pflege und Pflegelehre
- Ernährung
- Hygiene
- Erste Hilfe
- Rechts- und Sozialkunde
- ethische Grundlagen
- Gesundheit und Krankheit als Prozess
Weitere Informationen unter
https://www.ga-gesundheitsakademie.de/ausbildungen-und-studium/anaesthesietechnische-assistenz-ata/
Ansprechpartnerin:
Frau Kristina Müller
Tel: 0731 177 – 5406