Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Apheresezentrum
Inhalt Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Apheresezentrum
Für unser NATZ – neurologisches Apherese- und Therapiezentrum – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Apheresezentrum
Im November 2022 wurde das erweiterte Apheresezentrum am RKU in Betrieb genommen: Patienten mit neurologischen Autoimmunerkrankungen werden hier nun in einem modernisierten und vergrößerten Areal nach dem neuesten Stand von Medizin und Technik therapiert. Das Fachgebiet umfasst die Durchführung von Immunadsorptionstherapien mit regenerativen Doppelsäulen und den therapeutischen Plasmaaustausch. Neben den 10 Behandlungsplätzen für die Apherese stehen 8 Plätze für die tagesklinische Infusionstherapie zur Verfügung. Zu den Aufgaben gehört ferner die Assistenz bei kleineren Eingriffen und bei Punktionen sowie die Überwachung von Studienpatienten. Am NATZ-Bereich angegliedert ist noch ein Schlaflabor, sowie ein neu eröffnetes Epilepsiezentrum.
Trifft das auf Sie zu?
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung (m/w/d)
– in der Gesundheits- und Krankenpflege,
– als Pflegefachmann/Pflegefachfrau,
– oder als Anästhesietechnischer Assistent - Sie verfügen vielleicht über
– eine Fachweiterbildung im Bereich Dialyse oder über Erfahrung im Bereich der Dialyseversorgung
– die Fachweiterbildung Anästhesie- und/oder Intensivmedizin
– eine Weiterbildung im Bereich Intermediate Care - bzw. Sie haben die Bereitschaft sich in diese Richtung weiterzuentwickeln
Dann sind Sie unsere erste Wahl!
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Vorbereitung der Apherese
- Überwachung und Begleitung der Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Apherese
- Assistenz bei kleineren Eingriffen (Loop-Recorder) und bei Punktionen unterschiedlichster Art
Wir sind Ihre erste Wahl!
- Umfangreiche technische Einweisung an den unterschiedlichen Geräten mit persönlicher Einarbeitung
- Angebot von verschiedenen Qualifikationsprogrammen (Bobath, MH-Kinaesthetics® Dysphagiemanagement etc.)
- Zwei-Schichtsystem mit Schwerpunkt Kernarbeitszeit
Das hat das RKU außerdem zu bieten
- Flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei einer 38,5 Std./Woche
- Betriebliche Großtagespflege RKU-Tiger
- Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Job-Ticket
- Unterstützung bei der individuellen Karriereplanung mit zielgerichteten Fort- und Weiterbildungen u.a. an der RKU-Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse)
- Corporate Benefits
- Innovatives Führungskonzept im Bereich der Teamleitungen
- Unterstützung bei einem berufsbegleitenden Studium
- Umfassende Weiterbildungsangebote (z. B. Notfallpflege, Stroke Nurse, Intensiv, Atemtherapie)
- Fachliche Entwicklungsmöglichkeit in unseren Expertenteams
- Digitale Patientenakte und Robotik-unterstützte Pflege- und Therapiekonzepte
Ansprechpartner/in:
Frau Birgit Feil
Stv. Pflegedirektorin
Bereichsleitung Pflege Neurologie
Tel.: 0731/177 – 5404
Herr Helmut Lehner
Teamleiter Apheresezentrum / Epilepsiestation
Tel.: 0731/177-5703