Medizinisch-technische Radiologieassistenten (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Inhalt Medizinisch-technische Radiologieassistenten (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Wir suchen ab sofort

Medizinisch-technische Radiologieassistenten (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Am RKU, einer 100%igen Tochter der Universitätsklinik Ulm, versorgen die Klinik für Neurologie und die Abteilung für Neuroradiologie Patienten mit dem gesamten Spektrum an neurologischen Erkrankungen. Akute und elektive Bildgebung an modernen Großgeräten (CT und MRT) sind sowohl für Patienten der zentralen Notaufnahme als auch im Rahmen stationärer Behandlungen und der Ambulanzen gefragt. Klinische und industriegestützte Studien, viele davon mit regelmäßiger MRT-Bildgebung, ergänzen das Arbeitsfeld der Mitarbeiter.

Wir suchen Sie für den Einsatz in der klinischen Routine und insbesondere der Mitarbeit als Studienassistenz / Study Nurse.

Ihr Aufgabengebiet

  • Durchführung und Planung von MRT Untersuchungen, je nach Qualifikation auch von CT Untersuchungen oder konventionellem Röntgen, nach Wunsch auch in Tag- und Nacht-/bzw. Wochenenddiensten.
  • Erhebung und Dokumentation von bildgebungsspezifischen Patient*innen- Daten
  • Führen von Studiendatenbanken
  • Durchführung des Datenversands


Was Sie mitbringen:

  • Berufsausbildung (oder Studium) als MTRA oder MFA oder andere medizinische Ausbildung mit Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien
    gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnis von Datenbankprogrammen
  • Aktuelles GCP (good clinical practice) – Zertifikat wünschenswert, kann aber auch im Rahmen der Anstellung erworben werden
  • Motivation zur Fort- und Weiterbildung, hoher Qualitätsanspruch an die eigenen Leistungen
  • Praktische Erfahrung im Bereich klinischer Studien und deren Durchführung wünschenswert


Was Sie erwarten können:

  • Flexibel angepasstes Arbeiten an der Schnittstelle von klinischer Routine und Forschung – genaue Aufteilung nach individueller Absprache
  • Eigenständiges, verantwortliches Arbeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen
  • Kollegiales Zusammenarbeiten in einem dynamischen Team der Neuroradiologie aus MFAs, MTRAs und Ärzt*innen
  • Eigenständige Projektbetreuung und Studienkoordination abwechslungsreicher und anspruchsvoller Studien und Zusammenarbeit mit Studienzentren und Sponsoren in Deutschland, Europa und weltweit
  • Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen

Und darum sind wir Ihre erste Wahl:

Wir stehen für Innovation und Wachstum, um exzellente Patientenversorgung in einer vernetzten Versorgungsstruktur nachhaltig sicherzustellen und auszubauen. Personalentwicklung und Projektarbeit in allen Bereichen bilden dabei das Fundament unserer Erfolgsstrategie in die Zukunft.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 20 h, wünschenswert wäre insbesondere eine Vollzeitanstellung mit Beteiligung in der klinischen Routine der Abteilung für Neuroradiologie.

Ansprechpartner:

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

PD Dr. Kornelia Kreiser
Chefärztin Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie
Sekretariat: Fr. Stolz
Tel.: (0731) 177 5353

Inna Stoll
Leitende MTRA
Tel. (0731) 177 5502