Zentralbereich Therapie > Querschnitt (Team und Therapieformen)
Kontakt
Patientenservice
0731 177 2000
Orthopädischer Patientenservice
0731 177 2000
Neurologische Ambulanz
0731 500 63003
Rehabilitation
0731 177 1802
Berufliche Bildung
0731 177 1601
Zentrale (sonstiges)
0731 177 0
Email: information@rku.de
Physiotherapie Querschnitt
Unser Behandlungsspektrum reicht von inkompletten Querschnittlähmungen mit eingeschränkter Gehfähigkeit bis hin zu komplett gelähmten Patienten mit Dauerbeatmung.
Die konservative Behandlung von Querschnittlähmungen, die querschnittspezifische postoperative Behandlung, der fachgerechte Umgang mit Komplikationen sowie das Erstellen eines Plans zum Eigentraining werden von unseren Therapeuten, in Absprache mit dem Patienten, individuell und zielorientiert durchgeführt.
Um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen, arbeiten alle Beteiligten, die mit der Versorgung des Patienten beschäftigt sind eng zusammen. Ärzte, Pflegepersonal, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten, Sozialdienst und Physiotherapie bündeln dafür ihre Kräfte und ihre Kompetenz.
Diese umfassende Betreuung erfordert eine gute Teamarbeit und stetige interne Kommunikation. Jeder muss über die verschiedenen Zielsetzungen und den aktuellen Stand der Therapie informiert sein. Dazu gibt es bewährte Kommunikationsinstrumente wie Teamgespräche, Visiten und Übergaben.
Dazu gehört auch die Schulung Angehöriger und die Hilfsmittelerprobung / und -versorgung.

Leitung: Robert Müller
Tel: 0731/177-5530
(e-mail)
Unser Team besteht aus 8 Physiotherapeuten, die sich auf die Behandlung von querschnittgelähmten Patienten spezialisiert haben. Hauptziel der Physiotherapie ist es, die Fähigkeiten des Patienten zu schulen, seine Ressourcen möglichst effektiv zu nutzen, sowie seine Funktionen zu verbessern. Er/Sie soll in die Lage versetzt werden, ein selbständiges, aktives Leben zu führen.
Therapieformen
In unserem großen und gut ausgestatteten Therapieraum betreut Sie ein qualifiziertes, erfahrenes, motiviertes Team von Physiotherapeuten.
Zusätzlich stehen eine Sporthalle, ein Rollstuhlparcours und ein hervorragend ausgestatteter Fitnessraum zu Verfügung.
Folgende Behandlungstechniken werden bei uns angewendet:
- Manuelle Therapie (Maitland/Kaltenborn)
- PNF
- Brunkow
- Bobath
- Neurale Mobilisation
- Neuro-myo-viscero-fasciale Techniken
- Wassergymnastik nach McMillan
- Beckenbodengymnastik
- Kinesiotaping
- Hippotherapie
- Fußreflex
- FBL
Zur Unterstützung der physiotherapeutischen Einzelbehandlung stehen folgende Zusatztherapien zur Verfügung:
- Schlingentisch
- Fahrradergometer
- Bewegungsbad
- Krafttraining an Seilzügen und mit Hanteln
- Stehgeräte
- Woodway-Laufband (mit Aufhängung)
- Elektrotherapie
In der Sporttherapie trainiert Sie ein Diplomsportlehrer mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von querschnittgelähmten Patienten und Rollstuhlsport.
Trainiert und angeboten werden hier:
- Rollstuhlfahrtechniken
- Basketball
- Tischtennis
- Ausdauertraining
- Handbike
- Krafttraining
- Tennis
Ärztlicher Direktor:
Dr. med. Dipl. Sportlehrer Rainer Eckhardt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Sozialmedizin.