Mitarbeiter (m/w/d) für QM und Organisation

Inhalt Mitarbeiter (m/w/d) für QM und Organisation

Die Abteilung Berufliche Bildung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) für QM und Organisation

in Teilzeit.

Die Abteilung Berufliche Bildung am RKU bietet ein breites Spektrum an hochwertigen und marktorientierten Ausbildungen und Qualifizierungen in unterschiedlicher inhaltlicher Ausrichtung für verschiedene Zielgruppen an. In einem kreativen und dynamischen Umfeld arbeiten wir gemeinsam daran, gute Voraussetzungen für das Lernen der Auszubildenden zu schaffen. Ein gutes und inspirierendes Milieu ist uns dabei ebenso wichtig wie eine respekt-
volle Zusammenarbeit mit allen Akteuren.

Ihr Aufgabengebiet

  • Ständige Überprüfung, Bewertung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems nach den Richtlinien der AZAV
  • Koordination der Erarbeitung, Aktualisierung, Weiterentwicklung, Prüfung und Freigabe der QM-Vorgabedokumente: Arbeitsanweisungen, Verfahrensanweisungen und sonstige operative Dokumente
  • Mitwirkung an der Bewerbung von Prüfergebnissen und Kundenbefragungen
  • Koordination des jährlichen Auditprogramms, Planung, Durchführung und Auswertung der internen Audits
  • Überwachung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Abteilungsinterner Ansprechpartner für EDV und Unternehmenskommunikation
  • Mitarbeit bei der Vermarktung und Weiterentwicklung der Bildungsangebote
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Organisatorische und administrative Aufgaben wie Erfassung der Belegung von Unterrichtsräumen, Meldungen bzgl. Sozialversicherung
  • Vertretung des abteilungsinternen Backoffice bei Abwesenheit

 

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossene Ausbildung und Weiterbildung z.B. im Bereich Organisation oder Qualitätsmanagement oder Studium wie Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Prozess-/ Qualitätsmanagement oder ähnliche Fachbereiche
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Anwendungen, vor allem Excel
  • Berufserfahrung in der Bildung und Organisation

 

Ihre Kompetenzen

  • Organisationstalent und schnelle Auffassungsgabe
  • Strukturierte, gewissenhafte, effiziente und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Ziel- und lösungsorientiertes Handeln und ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
  • Freundliches und verbindliches Auftreten

 

Gute Gründe Teil des RKU zu werden

  • Unterstützung individueller Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Tarifliche Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden (bei Vollzeit)
  • Betriebliche Großtagespflege RKU-Tiger
  • Zuschuss zur Kinderbetreuung / Ferienbetreuung
  • Job-Ticket
  • Unterstützung bei der individuellen Karriereplanung mit zielgerichteten Fort- und Weiterbildungen u.a. an der RKU-Akademie
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse)
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • Corporate Benefits / Wellpass

Ansprechpartnerin

Frau Beatrix Stolz
Leitung Berufliche Bildung
Telefon: (0731) 177 1601

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um einen Arbeitsplatz in unserem Unternehmen ist es aus verwaltungstechnischen sowie rechtlichen Gründen unerlässlich, auf Sie als Person bezogene Daten zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten.

Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO:

1) Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken gGmbH, Oberer Eselsberg 45, 89081 Ulm

vertreten durch den Geschäftsführer

2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Bei Anliegen rund um das Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an das zuständige Datenschutzteam des Universitätsklinikums Ulm:

E-Mail: Datenschutz@rku.de

Tel.: (0731) 500 69290
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Anfrage ausdrücklich auf das RKU.

3) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)

3.1) Zweck der Datenverarbeitung

Durchführung der Bearbeitung von Bewerbungen auf eine Arbeitsstelle, notwendige Bearbeitung im Zusammenhang mit vorvertraglichen Rechtsverhältnissen, die sich im Zusammenhang mit der Vertragsanbahnung bzw. deren Abschluss ergeben.

3.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus § 26 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO und begründet sich aus der Rechtsbeziehung, die sich in der Bewerbungs- bzw. Anbahnungsphase des Arbeitsvertragsverhältnisses ergibt.

4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern (Art. 13 Abs. 1 Buchst. e DSGVO)

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig. Eine Weitergabe an Auftragsdatenverarbeiter (z. B. Personalberater) sowie zur besonderen Verschwiegenheit verpflichtete Personen wie beispielsweise Rechtsanwälte kann unter Umständen erfolgen.

5) Dauer der Speicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchst. a DSGVO)

Die Speicherung Ihrer Daten findet für die Dauer der Bearbeitung der vorvertraglichen Rechtsverhältnisse bzw. Bewerbungen statt, darüber hinaus so lange bis feststeht, dass keine Rechtsfolgen mehr entstehen können, die einen Nachweis zu Darlegungs- und Beweisgründen für uns erforderlich machen.

Durch Rechtsanhängigkeit und/oder Verjährungsfristen kann sich der Zeitraum auch über Jahre hinweg erstrecken.

6) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf und Datenübertragbarkeit (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b und c DSGVO)

Ihnen steht das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Ihrem Recht auf Löschung der Daten wird dabei regelmäßig unser berechtigtes Interesse zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen entgegenstehen, die eine Speicherung und Aufbewahrung von Daten notwendig macht.

7) Recht auf Beschwerde (Art. 13 Abs. 2 Buchst. d DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu unserer Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, falls aus Ihrer Sicht eine Rechtsverletzung vorliegen sollte.

8) Gesetzliche und/oder vertragliche Notwendigkeit zur Bereitstellung der Daten (Art. 13 Abs. 2 Buchst. e DSGVO)

Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann keine Bearbeitung Ihrer Bewerbung stattfinden.

9) Allgemeine Hinweise

Die Datenschutzerklärung wurde von mir gelesen und ich erkläre mich mit dieser einverstanden.