Familie und Beruf

Inhalt Familie und Beruf

Familienorientierte Arbeitswelten – ein Plus für alle

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH von hoher Priorität. Ob flexible Teilzeitvarianten, Zuschüsse für Kinderbetreuung, eine Großtagespflege für Kinder oder umfangreiche Qualifizierungsmöglichkeiten – es gilt, die Wünsche unserer Mitarbeiter erfolgreich mit den Unternehmensinteressen zu verbinden. Wir haben bereits verschiedene Maßnahmen erfolgreich umgesetzt und ermöglichen auf unterschiedlichen Feldern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie:

  • Übernahme von Kinderbetreuungskosten
  • Möglichkeit zur familienbedingten Teilzeit
  • Konzern-Tarifvertrag zu Beruf, Familie und Gesundheitsförderung
  • Berücksichtigung familiärer Belange in der Dienst- und Urlaubsplanung
  • Unterstützung bei der Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger
  • Ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Großtagespflege „RKU-Tiger

Zusätzlich zu den bereits bestehenden Angeboten planen wir bereits weitere Projekte und Maßnahmen, um die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stetig weiter zu verbessern.

  • Profiticket
  • Optimierung der Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung der Belange von Beschäftigten mit Familienaufgaben
  • Schaffung von technischen Einrichtungen zur Erledigung von Aufgaben von zu Hause aus
  • Kommunikation und Nutzung von speziellen fachlichen Kompetenzen im RKU
  • Organisation von Ferienbetreuung der Kinder von Beschäftigten
  • Information der Öffentlichkeit über die Projekte des audit berufundfamilie
  • Erarbeitung von Führungsgrundsätzen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Aufnahme des Themas „Beruf und Familie“ in das bestehende Mitarbeiterjahresgespräch
  • Aufbau und Etablierung der Information und Kommunikation unter den Aspekt von Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Für das Engagement, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, haben wir im erneut das Zertifikat zum audit berufundfamilie der Hertie-Stiftung erhalten.

Hier finden Sie die Zielvereinbarung und das Kurzporträt zum Download.

Betriebliche Großtagespflege „RKU-Tiger

In der betrieblichen Großtagespflege „RKU-Tiger“ werden Kinder im Alter zwischen ein und drei Jahren zu sehr flexiblen Betreuungszeiten von qualifizierten, selbstständigen Tagesmüttern liebevoll betreut. Der Arbeitgeber übernimmt hierbei einen Kinderbetreuungszuschuss.

Das RKU hat sich damit der wachsenden Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewidmet. Nachdem Planungen der Jahre 2011 und 2012 für eine Einrichtung zur Kinderbetreuung unter externer Trägerschaft mit Gesamtkosten im Bereich von mehr als einer Million Euro endeten, gelang es dem RKU 2013 eine eigene, pragmatische und zielführende Lösung für die Kinderbetreuung am RKU zu etablieren.
Im Rahmen der „Großtagespflege in anderen geeigneten Räumen“ wurde zu einem Bruchteil der ehemaligen Plankosten in bestehenden Räumlichkeiten der „RKU-Tiger“ ins Leben gerufen. Dies gelang dank interner Optimierungen und dem hohen persönlichen Einsatz der Beteiligten Projektgruppe sowie Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Ulm. Eine Erweiterung des Modells ist bereits in Planung und auch außerhalb des RKU stieß das Projekt bei entsprechenden Veranstaltungen auf reges Interesse und großen Zuspruch.