Prof. Dr. med. Thomas Kappe

Inhalt Prof. Dr. med. Thomas Kappe

Professor Dr. med. Thomas Kappe

Leitender Oberarzt
Sektionsleiter Sportorthopädie, Schulter- und kniegelenkerhaltende Chirurgie

Tel. 0731 177 1107
Fax 0731 177 1118

E-Mail: sekretariat.orthopaedie@rku.de

Spezialgebiete

Schulterchirurgie, Kniechirurgie, Arthroskopische Eingriffe sowie insbesondere
komplexe, rekonstruktive Eingriffe an Knie- und Schultergelenk:

Schultergelenk:

  • Rekonstruktion der Rotatorenmanschette
  • Behandlung der langen Bizepssehne
  • Schulterstabilisierung
  • Schultereckgelenks- (ACG-) Stabilisierung
  • Endoprothetik (künstliches Schultergelenk)

Kniegelenk:

  • Eingriffe am Meniskus
  • Knorpelersatzverfahren incl. Knorpeltransplantation (MACT)
  • Bandplastiken (vorderes und hinteres Kreuzband, Seitenbänder)
  • Eingriffe an der Kniescheibe (Patella, MPFL-Plastik, Trochleaplastik
  • Umstellungsoperationen (Osteotomien)

Ellenbogen:

  • Operationen beim Tennisellenbogen
  • Knorpelersatzverfahren
  • Gelenklösungen (Arthrolysen) beim steifen Ellenbogen

Sprunggelenk:

  • Knorpelersatzverfahren incl. Knorpel-Knochen-Transplantation (OATS)
  • Stabilisierungsoperationen

Lebenslauf

2005Abschluss des Studiums der Humanmedizin an der Universität Ulm
2006- 2012Assistenzarzt in Weiterbildung an der Orthopädischen Universitätsklinik am RKU
2006Promotion
2011EFORT Travelling Fellowship Stanmore, Großbritannien
2012Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
seit 2013Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik am RKU
seit 2014seit 2014 Leitender Oberarzt der Orthopädischen Universitätsklinik am RKU
2014Venia legendi für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie

Mitgliedschaften:

  • ESSKA- European Society for Sports Traumtology, Knee Surgery and Arthroscopy
  • AGA- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
  • DVSE- Deutsche Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
  • DGOOC- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

Forschungsaktivitäten

Schwerpunkt der Forschungstätigkeiten ist die klinische und biomechanische Forschung an Schulter- und Kniegelenk, insbesondere die Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, Eingriffe am Meniskus und Bandrekonstruktionen am Kniegelenk. Regelmäßige Auftritte als Redner auf nationalen und internationalen Kongressen.