Publikationen und Abschlussarbeiten
Inhalt Publikationen und Abschlussarbeiten
Publikationen
Reiter M, Barth E, Schulte-Kemna L, Fritz D, Melle C, Feil B, Löffler C, Breimaier H (2025): Leuchtturmprojekt „Delirsensitives Ulm“. Stand Delir, 6. Ulmer Pflegemanagementkongress 2025, Ulm, 04./05. September 2025. POSTER
Straßer A, Uhl KL (2025): Strukturelles Empowerment – Shared Governance als Rückgrat der Pflegeexzellenz. 6. Ulmer Pflegemanagementkongress 2025, Ulm, 04./05. September 2025. POSTER
Breimaier HE, Lehner H (2025): Shunt cannulation to accomplish an immunoapheresis: Cannulation guided by palpation vs. ultrasound using metal needles and plastic cannulas. 6. Ulmer Pflegemanagementkongress 2025, Ulm, 04./05. September 2025. POSTER
Breimaier HE, Regelmann G (2025): Beteiligung von Pflegefachpersonen an Entscheidungen in ihrem unmittelbaren Arbeitsbereich – ein Survey. 6. Ulmer Pflegemanagementkongress 2025, Ulm, 04./05. September 2025. POSTER
Breimaier HE (2025): Komitee für pflegewissenschaftliche Forschungsvorhaben an den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm, 6. Ulmer Pflegemanagementkongress 2025, Ulm, 04./05. September 2025. POSTER
Lehner H (2025): CLABSI – Central line associated Bloodstream infection. 6. Ulmer Pflegemanagementkongress 2025, Ulm, 04./05. September 2025. POSTER
Lehner H (2025): Entwicklungen und Besonderheiten im Neurologischen Apherese- und Therapiezentrum (NATZ). 6. Ulmer Pflegemanagementkongress 2025, Ulm, 04./05. September 2025. POSTER
Lehner H (2025): Pflege im Neurologischen Apherese- und Therapiezentrum (NATZ). 6. Ulmer Pflegemanagementkongress 2025, Ulm, 04./05. September 2025. POSTER
Lehner H, Neumann L, Breimaier HE (2025): Shuntpunktion zur Durchführung einer Immunapherese. Notwendigkeit von evidenzbasierten Kriterien. PflegeZeitschrift 6.2025 / 78: 52-55. Doi.org/10.1007/s41906-025-2843-9. ARTIKEL
Breimaier HE, Lehner H (2025): Shunt cannulation to accomplish an immunoapheresis: Cannulation guided by palpation vs. ultrasound using metal needles and plastic cannulas. 4th International Conference of the German Society of Nursing Science, May 8 – 9 2025, Berlin. POSTER
Breimaier HE (2025): Vorstellung des Komitees für pflegewissenschaftliche Forschung KpF. Frühjahrstreffen des Netzwerk Pflegewissenschaft und Praxisentwicklung der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen in Deutschland im Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken Deutschlands e.V. (VPU), Universitätsklinikum Ulm, 18.03.2025. ORALE PRÄSENTATION
Rommerskirch-Manietta M, Manietta C, Hoffmann-Hoffrichter AL, Rohra H, Fink L, Kelleter H, Breimaier HE, Möller J, Oberfeld S, Alpers B & Roes M (2025): Lessons learned from the participatory development of a framework to actively involve people living with dementia, individuals from their social networks, and healthcare professionals in systematic reviews: the DECIDE-SR study. Research Involvement and Engagement 11(39):1-13. Doi: 10.1186/s40900-025-00719-x. ARTIKEL
Waibel AK, Mayer M, Merkle M, Fink L, Maucher H, Breimaier HE, Lünnemann L & Swoboda W: Opportunities, risks, strengths and weaknesses of robotic systems in early neurological rehabilitation. Digital Health and Informatics Innovations for Sustainable Health Care Systems, 2024:1174-1178. Doi:10.3233/SHTI240620. ARTIKEL
Fink L, Maucher H, Roes M (2024): Assessing Delirium in a Hospital in Germany – Psychometric Testing of the Ultra-Brief Confusion Assessment Method. 20th European Doctoral Conference in Nursing Science EDCNS, Graz, Austria, 20-21. September 2024. PRÄSENTATION
Maucher H, Bothner C, Fink L, Regelmann G & Karaouglani P (2024): Anerkennung als Magnetkrankenhaus. Magnet-Krankenhaus auf der Zielgeraden. f & w, 8, S. 1 – 3.
Leib K, Muschner B (2024): Roboter unterstützen Frührehabilitation. Heilberufe, 11.2024/76, S. 27 – 29.
Seidlein AH & Breimaier HE et al. (2024): Nursing research at German university hospitals: A descriptive, cross-sectional study on the current status of nursing research activities and challenges for ethical approval. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen ZEFQ, Dec:190-191, S. 5-12. Doi: 10.1016/j.zefq.2024.10.005.
Maucher H et al. (2023): Das Gesundheitssystem in Israel. Heilberufe, 75 (5), S. 42-45.
Maucher H (2023): Führungsmodelle der Zukunft! – Pflege zwischen Wandel, Partizipation und Ergebnisindikatoren, Klausurtagung Augustinus Kliniken Gelsenkirchen, Mai 2023. PRÄSENTATION
Maucher H (2023): Impulsvortrag zu Shared Governance im Rahmen eines Workshops zur Exzellenzentwicklung, Medtronic, Meerbusch, Mai 2023. PRÄSENTATION
Grässer G, Baumgartner D, Fink L, Mahon D, Block D (2023): Our path to nursing excellence at the RKU. Poster, Magnet4Europe Learning Collaborative, Oslo, 30./31. Mai 2023.
Grässer G, Röser M, Czäczine R (2023): Update on German Benchmark Initiative: What´s happened in Philadelphia since October. Präsentation, Magnet4Europe Learning Collaborative, Oslo, 30./31. Mai 2023.
Maucher H (2023): Führung in unsicheren Zeiten – was braucht es und wen braucht es? Präsentation, Hauptstadtkongress 2023, Berlin, 15. Juni 2023. PRÄSENTATION
Maucher H, Eysel C (2023): Rethinking Nursing: New Roles and Competency Models Leading the Way Towards a Global Nursing Standard, – German Perspective, Präsentation, World Health Summit Berlin, 15.-17. Oktober.
Breimaier HE (2023): Technikaffinität von Pflegenden am Beispiel der RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm – eine deskriptive Querschnitterhebung. Poster, 5. Ulmer/Neu-Ulmer Pflegemanagementkongress 2023, Neu-Ulm, 21./22. September 2023.
Fink L (2023): Psychometrische Testung der Ultra-Brief Confusion Assessment Method (UB-CAM) in einem Krankenhaus in Deutschland. Poster, 5. Ulmer/Neu-Ulmer Pflegemanagementkongress 2023, Neu-Ulm, 21./22. September 2023.
Lehner H (2023): Pflege im Neurologischen Apherese- und Therapiezentrum (NATZ). Poster, 5. Ulmer/Neu-Ulmer Pflegemanagementkongress 2023, Neu-Ulm, 21./22. September 2023.
Fink L (2023): Shared Governance und die Etablierung der Council Struktur am RKU. Präsentation, 3. VPU-Kongress 2023, Berlin, 10./11. November 2023.
Fink L (2023): Delir im Krankenhaus – Übersetzung und Implementierung der Ultra-Brief Confusion Assessment Method (UB-CAM). Präsentation, 1. Geriatrie Pflegekongress Sonthofen 2023, Sonthofen, 17. November 2023.
Fink L, Schneele D: Best Practice zur Umsetzung. 1. B·IN Pflege Kongress, Reutlingen, Präsentation, 23.November 2023.
Maucher H, Eysel C (2023): Rethinking Nursing: New Roles and Competency Models Leading the Way Towards a Global Nursing Standard – German Perspective, Präsentation, Collaborating the global Strategic Directions of Nursing and Midwifery, 4. Dezember 2023.
Gruber, M. Maucher, H. (2019): Magnet-Krankenhaus. Attraktivität des Pflegeberufs mit neuem Konzept gestärkt. Interview in: Gesundheitsbarometer 3/2019.
Maucher, Helene (2018): Magnetkrankenhaus – Qualifikation und Versorgungsqualität. In: Simon, A.; (Hrsg.): Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal. Berlin: Springer Verlag, S. 155-179.
Vogt, Birgit; Mai, Tobias; Feuchtinger, Johanna; Maucher, Helene; Strohbücker, Barbara; Flerchinger, Christa; Alpers, Birgit; Roes, Martina (2017): Prävalenzen von Demenz in Universitätskliniken. Analyse von ICD-10 Routinedaten in fünf Universitätskliniken in Deutschland über zwei Geschäftsjahre. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie.
Vogt, Birgit; Mai, Tobias; Feuchtinger, Johanna; Maucher, Helene; Strohbücker, Barbara; Flerchinger, Christa; Alpers, Birgit; Roes, Martina: Pävalenzen von Demenz in Universitätskliniken. Analyse von ICD-10-Kodierungen in fünf Universitätskliniken in Deutschland über zwei Geschäftsjahre. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2018.
Maucher, H. (2017): Auf dem Weg zum Magnetkrankenhaus, in die Schwester der Pfleger, 56 Jahrg., 3/2017, S. 72-76.
Maucher, H. (2015): Wir wollen für das Konzept begeistern, in die Schwester, der Pfleger 54. Jahrg., 3/2015, S. 80-82.
Maucher, Helene; Weber, Markus: Palliativversorgung. Autonomie und Lebenserhaltung um jeden Preis. In CAREkonkret, Ausgabe 45, 2013.
Maucher, H.; Brandenburg, H. (2012): Pflegeüberleitung in der Praxis – ein Erfahrungsbericht. In: Heiss, H. (Hrsg.): Altersmedizin aktuell. Landsberg/Lech: Ecomed.
Maucher, H. (2012): Das Fallmanagement erfolgreich implementieren? In: Transferplus, Gezielt handeln – die Praxis erfolgreich verändern. G-plus-Zentrum im Gesundheitswesen, S. 18-26.
Brandenburg, H., Maucher, H. (2011). Pflegeüberleitung. In: Heiss, H. (Hrsg.), Altersmedizin aktuell. Landsberg/ Lech: Ecomed.
Maucher, H. (2005): Hospitation an der Universitätsklinik Shands Jacksonville/Florida: Im Fokus Diseasemanagement, Case- und Entlassmanagement. In: Die Schwester Der Pflege, S. 792-797.
Publikationsliste Pflege RKU – intern
Löffler C, Feil B, Breimaier HE (2025): Delir … Häufig, relevant und oft unterschätzt. Präsentation der Studienergebnisse und für die RKU abgeleitete Maßnahmen. Präsentation für Mitarbeitende, Gemeinschaftsraum, 29.04.2025.
Lehner H, Breimaier HE (2025): Shuntpunktion zur Durchführung einer Immunapherese – Notwendigkeit von Evidence-basierten Kriterien. Präsentation der Studienergebnisse. Präsentation im Executive Council, 05.03.2025.
Breimaier HE, Feil B, Fink L (2025): Lassen Sie sich nicht verwirren. Information zu Delir für Angehörige. RKU-Nr. 109145 – 01/2025 – V4. Aktualisierung der Zweittauflage von 2023. Flyer
Breimaier HE (2023): Shunt-Punktion zur Durchführung einer Immunapherese: palpatorische vs. ultraschallgesteuerte Punktion – Zwischenergebnisse. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Breimaier HE (2023): Einsatz einer hyperoxygenierten Fettsäure zur Prävention von Nasendekubitus bei NIV: eine komparative Studie im stationären Bereich – Einführung in die NaDeP-Studie. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Breimaier HE (2023): Übersetzungsprozess des Fragebogens für eine geplante Studie. Decisional Involvement Scale. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Breimaier HE (2023): Interaktionsbezogene Technikaffinität von Pflegenden. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Breimaier HE, Feil B, Fink L (2023): Lassen Sie sich nicht verwirren. Information zu Delir für Angehörige. RKU-Nr. 109145 – 01/2023 – V3. Überarbeitung der Erstauflage von 2020. Flyer
Fink L (2023): Erkennung von Delir – Übersetzung und Überprüfung der UB-CAM im RKU. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Fink L (2023): NeuroRehaBot – Robotische Systeme zur Unterstützung der Früh-Reha Phase B. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Grässer G, Fink L (2023): Auf dem Wege zur Exzellenzentwicklung: Shared Governance im RKU. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Hagemann S, Gieblere S, Teammitglieder (2023): Q-Learning for nurses – Online Lernplattform Querschnitt. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Klich S, Ganth J, Erhardt L (2023): Implementierung eines Versorgungskonzepts für palliative Patient*innen in der Neurologie. Präsentation Projekttag in der Pflege, 12.05.2023.
Präsenz bei Veranstaltungen
25.05.2018: International Meeting on Nursing Excellence: Lessons learned on our journey to ANCC Magnet Recognition®, UZA Antwerpen, Belgien
06.-08.06.2018: Hauptstadtkongress, Medizin und Gesundheit, Berlin
19./20.09.2018: 14. Gesundheitswirtschaftskongress, Hamburg
21./22.09.2018: SIA: 1. Symposium interdisziplinäre Atmungstherapie am RKU, Ulm
Bachelorarbeiten
Kolb, Vanessa: Evaluation der Integration ausländischer Mitarbeiter am RKU. Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Hochschule Neu-Ulm, 2019.
Deligianni, Evdokia: Potenziale der Medikamentenverordnung im Rahmen einer elektronischen Patientenakte. Bachelorarbeit im Studiengang Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Hochschule Neu-Ulm, 2018.
Urban, Corinna: Implementierung eines Stationscockpits an den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Nutzen für das mittlere Management in der Pflege. Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Hochschule Neu-Ulm, 2018.
Beck, Dorothée: Primary Nursing. Die Entwicklung eines Konzepts zur Einführung der Primären Pflege in eine neurologische und neurogeriatrische Rehabilitation. Bachelorarbeit im Studiengang Pflege, Hochschule Ravensburg-Weingarten, 2017.
Lackner, Ulrich: Patient im Limbo – Chronische Erkrankungen am Beispiel von ALS-Erkrankten. Bachelorarbeit im Studiengang Pflege, Hochschule Ravensburg-Weingarten, 2017.
Grimm, Nadja: Auswahl geeigneter Instrumente des Change Managements für die optimale Einbindung der Mitarbeiter bei der Einführung einer elektronischen Patientenakte. Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Hochschule Neu-Ulm, 2017.
Bothner, Catharina: Strategische Konzeption einer Zentralen Notaufnahme unter besonderer Berücksichtigung organisatorischer und personeller Aspekte am Beispiel der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Bachelorarbeit im Studiengang Management für Gesundheits- und Pflegeberufe, Hochschule Neu-Ulm, 2015.