Publikationen und Abschlussarbeiten

Inhalt Publikationen und Abschlussarbeiten

Publikationen

Gruber, M. Maucher, H. (2019): Magnet-Krankenhaus. Attraktivität des Pflegeberufs mit neuem Konzept gestärkt. Interview in: Gesundheitsbarometer 3/2019.

Maucher, Helene (2018): Magnetkrankenhaus – Qualifikation und Versorgungsqualität. In: Simon, A.; (Hrsg.): Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal. Berlin: Springer Verlag, S. 155-179.

Vogt, Birgit; Mai, Tobias; Feuchtinger, Johanna; Maucher, Helene; Strohbücker, Barbara; Flerchinger, Christa; Alpers, Birgit; Roes, Martina (2017): Prävalenzen von Demenz in Universitätskliniken. Analyse von ICD-10 Routinedaten in fünf Universitätskliniken in Deutschland über zwei Geschäftsjahre. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie.

Vogt, Birgit; Mai, Tobias; Feuchtinger, Johanna; Maucher, Helene; Strohbücker, Barbara; Flerchinger, Christa; Alpers, Birgit; Roes, Martina: Pävalenzen von Demenz in Universitätskliniken. Analyse von ICD-10-Kodierungen in fünf Universitätskliniken in Deutschland über zwei Geschäftsjahre. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2018.

Maucher, H. (2017): Auf dem Weg zum Magnetkrankenhaus, in die Schwester der Pfleger, 56 Jahrg., 3/2017, S. 72-76.

Maucher, H. (2015): Wir wollen für das Konzept begeistern, in die Schwester, der Pfleger 54. Jahrg., 3/2015, S. 80-82.

Maucher, Helene; Weber, Markus: Palliativversorgung. Autonomie und Lebenserhaltung um jeden Preis. In CAREkonkret, Ausgabe 45, 2013.

Maucher, H.; Brandenburg, H. (2012): Pflegeüberleitung in der Praxis – ein Erfahrungsbericht. In: Heiss, H. (Hrsg.): Altersmedizin aktuell. Landsberg/Lech: Ecomed.

Maucher, H. (2012): Das Fallmanagement erfolgreich implementieren? In: Transferplus, Gezielt handeln – die Praxis erfolgreich verändern. G-plus-Zentrum im Gesundheitswesen, S. 18-26.

Brandenburg, H., Maucher, H. (2011). Pflegeüberleitung. In: Heiss, H. (Hrsg.), Altersmedizin aktuell. Landsberg/ Lech: Ecomed.

Maucher, H. (2005): Hospitation an der Universitätsklinik Shands Jacksonville/Florida: Im Fokus Diseasemanagement, Case- und Entlassmanagement. In: Die Schwester Der Pflege, S. 792-797.
 

Präsenz bei Veranstaltungen

25.05.2018: International Meeting on Nursing Excellence: Lessons learned on our journey to ANCC Magnet Recognition®, UZA Antwerpen, Belgien

06.-08.06.2018: Hauptstadtkongress, Medizin und Gesundheit, Berlin

19./20.09.2018: 14. Gesundheitswirtschaftskongress, Hamburg

21./22.09.2018: SIA: 1. Symposium interdisziplinäre Atmungstherapie am RKU, Ulm
 

Bachelorarbeiten

Kolb, Vanessa: Evaluation der Integration ausländischer Mitarbeiter am RKU. Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Hochschule Neu-Ulm, 2019.

Deligianni, Evdokia: Potenziale der Medikamentenverordnung im Rahmen einer elektronischen Patientenakte. Bachelorarbeit im Studiengang Informationsmanagement im Gesundheitswesen, Hochschule Neu-Ulm, 2018.

Urban, Corinna: Implementierung eines Stationscockpits an den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Nutzen für das mittlere Management in der Pflege. Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Hochschule Neu-Ulm, 2018.

Beck, Dorothée: Primary Nursing. Die Entwicklung eines Konzepts zur Einführung der Primären Pflege in eine neurologische und neurogeriatrische Rehabilitation. Bachelorarbeit im Studiengang Pflege, Hochschule Ravensburg-Weingarten, 2017.

Lackner, Ulrich: Patient im Limbo – Chronische Erkrankungen am Beispiel von ALS-Erkrankten. Bachelorarbeit im Studiengang Pflege, Hochschule Ravensburg-Weingarten, 2017.

Grimm, Nadja: Auswahl geeigneter Instrumente des Change Managements für die optimale Einbindung der Mitarbeiter bei der Einführung einer elektronischen Patientenakte. Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Hochschule Neu-Ulm, 2017.

Bothner, Catharina: Strategische Konzeption einer Zentralen Notaufnahme unter besonderer Berücksichtigung organisatorischer und personeller Aspekte am Beispiel der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Bachelorarbeit im Studiengang Management für Gesundheits- und Pflegeberufe, Hochschule Neu-Ulm, 2015.