Arthrose und Gelenkersatz

Inhalt Arthrose und Gelenkersatz

Arthrose und Gelenkersatz

Die Hüft- und Kniegelenksarthrose betrifft typischerweise verschleißbedingt ältere Menschen, aber gelegentlich auch Jüngere. Im Anfangsstadium, besonders bei jungen Menschen, kann eine gelenkerhaltende Behandlung erfolgen (siehe gelenkerhaltende Chirurgie am Hüftgelenk und Kniegelenk). Ist eine gelenkerhaltende Therapie nicht mehr möglich, muss das Gelenk durch eine Endoprothese ersetzt werden. Ziel dabei ist es, die Lebensqualität und Mobilität zu verbessern bzw. wiederherzustellen. Informationen zur Hüft- und Kniegelenksarthrose und deren Behandlung finden Sie hier:

Kein Kunstgelenk ist für die Ewigkeit. Endoprothesen lockern sich mit der Zeit und unterliegen einem Verschleiß. Welche Möglichkeiten es in solch einem Fall gibt, erfahren Sie hier:

Die Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU ist ein EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Reichel bieten wir ein umfangreiches, nach endoCert zertifiziertes Behandlungskonzept für Menschen mit Hüft- und Kniegelenksarthrose sowie für Patienten, die bereits eine Endoprothese implantiert bekommen haben. Unsere Spezialisten sind für Sie im Rahmen der Sprechstunden und auf Station.

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Heiko Reichel
Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. med. Martin Faschingbauer MBA
Geschäftsführender Oberarzt
Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Freitag
Oberarzt
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Fuchs
Oberarzt
Moritz Oltmanns
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Sprechstundentermine

Für Patienten mit Hüft- oder Kniegelenksarthrose bieten wir donnerstags eine Arthrosesprechstunde an, in der konservative oder operative Behandlungsmöglichkeiten besprochen und geplant werden können. Zur Nachkontrolle endoprothetisch versorgter Patienten oder im Problemfall kann ein Termin freitags in der Endoprothesensprechstunde vereinbart werden.

ArthrosesprechstundeDonnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr
EndoprothesensprechstundeFreitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
PrivatsprechstundeMontags von 08:30 bis 16:00 Uhr

Telefonische Terminvergabe: 0731 177 2000